Verlängerung der Reisezeit durch effektive Reinigung in den Leerzügen von Verbrennungsanlagen für Abfälle und Biomassen

Der schwankende und zeitweise hohe Heizwert von Hausmüll sowie Biomasse führt verstärkt zu Verschmutzungen in den Leerzügen der Verbrennungsanlagen. Für den Anlagenbetreiber entstehen dadurch erheblich Betriebsprobleme und häufige Zwangsstillstände verbunden mit Produktionsausfällen.

Die von Clyde Bergemann entwickelten Reinigungssysteme wurden während der vergangenen Jahre speziell zur Reinigung der Leerzüge in mehreren europäischen Verbrennungsanlagen eingesetzt. Der vorliegende Bericht stellt die Wasserlanzenbläsertechnologie sowie das Shower-Cleaning-System vor. Außerdem werden diese neuen Reinigungsverfahren mit anderen Reinigungsmethoden verglichen. Sehr detailliert werden die Betriebserfahrungen sowie die Auswirkungen auf die Anlagenwirtschaftlichkeit diskutiert.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Energie aus Abfall 2 (2007) (Februar 2007)
Seiten: 14
Preis: € 0,00
Autor: Prokurist Dipl.-Ing. Stephan Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.