Stoffliche und energetische Grünabfallverwertung

Vor dem Hintergrund der Paragraphen § 2 und § 3 der Biomasseverordnung ist der Einsatz von Grünabfällen bei der energetischen Verwertung zur Stromerzeugung entsprechend den Vorgaben des EEG zulässig.

Dies entspricht einer staatlichen Förderung der energetischen Verwertung von Grünabfällen. Bei Umrechnung über den Heizwert ergibt sich ein Förderbetrag zwischen ca. 85-160 €/Mg Grünabfall. Die Zielsetzung der Förderung ist es, durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe primäre Ressourcen bei der Stromgewinnung teilweise zu substituieren und v. a., hiermit einen positiven Einfluss auf die CO2-Bilanz bei der Stromgewinnung auszuüben. Ein positiver Einfluss auf die CO2-Bilanz bzw. eine Reduktion klimarelvanter Gase ist auch mit der stofflichen Verwertung von Grünabfällen verbunden – insbesondere bei rohstofflicher Nutzung in pflanzenbaulichen Kultursubstraten als Torfersatz. Im Gegensatz zur energetischen Nutzung wird die stoffliche Verwertung derzeit nicht gefördert. In der Vergangenheit durchgeführte Untersuchungen der beiden genannten Verwertungsansätze sind nicht geeignet um einen direkten Vergleich durchzuführen. Im Rahmen der Untersuchungen soll eine Datenbasis zur chemisch-physikalischen Charakterisierung unterschiedlicher Grünabfälle und auch der daraus erzeugten Produkte (u. a. Bodenverbesserer, Düngersubstitution, Torfsubstitute, Biomassebrennstoffe etc.) erstellt werden. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Verwertungswege (stofflich und energetisch) einander anhand der Bilanzierung von technischen Anlagen unterschiedlichen Standards vergleichend gegenübergestellt.



Copyright: © IWARU, FH Münster
Quelle: 10. Münsteraner Abfallwirtschaftstage (2007) (Februar 2007)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: o. Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert
Dipl.-Ing. Ralf Gottschall
Dipl.-Ing. Gerold Hafner
Dipl.-Ing. Christian Seibel
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit