Das Faktum, dass der Kältebedarf steigt, ist mittlerweile unumstritten. In einer von der EU-Kommission im Rahmen des SAVE-Programms – EU-Program for Energy Efficiency 1999/2002 – beauftragten Studie wird erwartet, dass die Anzahl der Raumklimageräte europaweit von 7,4 Millionen im Jahr 1996 auf 33 Millionen im Jahr 2020 steigen wird.
Alle Untersuchungen weisen darauf hin, dass Österreich bei dieser Entwicklung keine Ausnahme bilden wird. Dieser steigende Kältebedarf hat bereits Konsequenzen im stark zunehmendem Strombedarf, da die Kälte derzeit vornehmlich mit Kompressionskältemaschinen, also aus Strom, bereitgestellt wird
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH |
Quelle: | Energie aus Abfall 2 (2007) (Februar 2007) |
Seiten: | 16 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Ing. Franz Schindelar Dipl.-Ing. Alexander Wallisch |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit