ecomoebel ist ein Netzwerk für ökologisches Möbelrecycling, das seinen Partnern eine professionelle
Vermarktungsplattform für gebrauchte, aufgearbeitete und umgestaltete Möbel und Lifestyle-
Artikel bietet.
ecomoebel positioniert sich als erste Marke im Second-Hand-Möbelbereich und erschließt dort eine wachsende Marktnische. Durch das attraktive Angebot werden völlig neue Kundengruppen für dieses Marktsegment sensibilisiert. Der Internetauftritt mit dem integrierten Shop ist das erste Portal ausschließlich für Recycling-Möbel und andere Recycling-Produkte. Alle Partner behalten ihre Individualität und Eigenständigkeit.
Copyright: | © Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Quelle: | Nachhaltigkeitsstrategien im Gebrauchtmöbelsektor (Januar 2007) |
Seiten: | 3 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. Laura Faltz |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.