Fachübergreifende Minimierungsstrategie für Arzneistoffe im Wasserkreislauf

Die Entwicklung von disziplinübergreifenden Strategien zur Verringerung der Stoffeinträge in die zur trinkwassergewinnung genutzten Gewässer anzustoßen, war die Zielsetzung der Fachtagung „Arzneistoffe und Trinkwasser“.

Die Tagung wurde gemeinsam von IWW, IfW und dem Umweltministerium in Nordrhein-Westfalen ausgerichtet und war mit mehr als 300 Besuchern und einer begleitenden Fachausstellung von großem Interesse der Fachöffentlichkeit begleitet. Das Veranstaltungskonzept umfasste Fachreferate zum aktuellen Kenntnisstand, zur Einordnung und Bewertung der Erkenntnisse aus humantoxikologischer Sicht sowie zur Identifikation von gemeinsamen Handlungsfeldern von Pharmaindustrie, Veterinärmedizin, Gesundheitswesen und Wasserwirtschaft.



Copyright: © DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH
Quelle: GWF 01/2007 (Februar 2007)
Seiten: 4
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Wolf Merkel
Dipl.-Ing. Ninette Zullei-Seibert
Diana Hein
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.