Durchgängiges Deponiegas-Behandlungskonzept mit herkömmlichen und innovativen Verfahren über den gesamten Methanbereich

In Folge der rückläufigen Deponiegasmengen und sinkenden Methankonzentrationen mussten mittlerweile viele Betreiber ihre Deponiegasverwertung aus technischen und wirtschaftlichen Gründen einstellen, da die zur Deponiegasnutzung eingesetzten Gas-Ottomotoren in der Regel erst bei Methankonzentrationen von über 40 Vol.% eingesetzt werden können.

Nach der Stilllegung der Deponiegasverwertungsanlagen ergibt sich für die betroffenen Deponiebetreiber das Problem, dass viele Fackelanlagen nicht für den Betrieb mit niedrigen Gasmengen und Methangehalten konzipiert sind. Häufig sind Notfackeln als so genannte Niedertemperaturfackeln ohne definierten Brennraum ausgeführt und müssen nach der Stilllegung der Gasmotoren als Dauerbetriebfackel verwendet werden. Die Forderungen der TA Luft bezüglich Verweilzeit, Brennraumtemperatur und Abgasaustrittshöhe können mit diesen Fackeln nicht erfüllt werden.

Bei einer Methankonzentration unter 30 Vol.% verschlechtert sich das Startverhalten herkömmlicher Fackelanlagen elementar; ein sicherer Start ist dann nur noch mit einer aus Propangas gespeisten Stützflamme möglich.

Bei Methankonzentrationen unter 25 Vol.% können herkömmliche Hochtemperaturfackeln aufgrund des zu geringen Deponiegasbrennwertes in der Regel nicht mehr betrieben werden. Bei der Behandlung von Deponiegasen mit Methankonzentrationen unter 25 Vol.% werden bislang Hochtemperaturfackeln mit kontinuierlicher Stützfeuerung, Wirbelschichtfeuerungen oder RTOAnlagen (Regenerativ Thermischen Oxidation) eingesetzt. Bislang konnte sich noch keines der genannten Systeme als die „perfekte Lösung" bei der Deponieschwachgasbehandlung durchsetzen. Die Gründe liegen meist in den hohen Investitions- oder Betriebskosten der genannten Systeme.

Im Methanbereich unterhalb der UEG (Untere Explosionsgrenze ca. 5 Vol.%) werden passive Biofiltersysteme, in Form von Deponiegasfenstern, in die Deponieoberfläche eingebaut oder aktive Biofilteranlagen in Containerbauweise zum Einsatz gebracht. Ein gesicherter Nachweis über die dauerhafte Funktionsfähigkeit der passiven oder aktiven Biofilter unter allen klimatischen Bedingungen konnte bislang nicht erbracht werden. Insbesondere der Nachweis über den dauerhaften Methanabbau in diesen Biofiltersystemen im Feldeinsatz auf der Deponie, ist wissenschaftlich nicht belegbar.

Aufgrund der aufgezeigten Problemstellungen sind, neben den bekannten Behandlungskonzepten, innovative Verfahren zur Deponieschwachgasbehandlung erforderlich.



Copyright: © Verlag Abfall aktuell
Quelle: Band 17 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien (Januar 2007)
Seiten: 22
Preis: € 11,00
Autor: Hans Eschey
Dr.-Ing. Roland Haubrichs
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.