Biogas hat von allen alternativen Kraftstoffen die höchsten Energieerträge pro Hektar Anbaufläche. Aus heutiger Sicht hat Biogas deshalb das größte Potenzial als nachwachsender Kraftstoff für mobile Anwendungen.
Die Aufbereitung von Biogas auf Erdgasqualität ist ein sinnvolles Verfahren, um eine breitere Nutzung von Biogas auch an bisher ungünstigen Standorten zu ermöglichen. Als ungünstig werden bisher Standorte für Biogasanlagen eingestuft, an denen zwar eine Biogasverstromung möglich ist, jedoch kein Wärmenutzungskonzept realisiert werden kann. Diese B"- oder "C"-Standorte können durch den Einsatz eines HAASE BiogasVerstärkers zu A"-Standorten befördert werden. Das aufbereitete Biogas (Biomethan) hat Erdgasqualität und ist damit geeignet
a) für die Einspeisung ins Erdgasnetz, oder
b) zum Betanken von Erdgasfahrzeugen.
Copyright: | © Verlag Abfall aktuell |
Quelle: | Band 17 - Stilllegung und Nachsorge von Deponien (Januar 2007) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr. rer. nat Roland Kahn |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.