Vor schweren Zeiten

Die Entsorgungsunternehmen fürchten um ihre Investitionen, die sie im Vertrauen auf das duale Abfallsystem vorgenommen haben. Die drei wichtigsten Herausforderungen zur Zeit lauten: Lizenzentgelte, Vertragslaufzeiten und Zwangspfand.

31.05.2001 Die am 20. April 2001 von der Europäischen Kommission zu den Lizenzentgelten vertretene Position und die damit einhergehende geforderte Öffnung des ‘Grüne-Punkt-Marktes’ für konkurrierende Systeme markiert eine Richtung, in der sich künftig das Gesamtsystem entwickeln wird. Die Zeiten, in denen DSD unangefochten den Bereich der gebrauchten Verkaufsverpackungen dominierte, neigen sich dem Ende zu. Schon bei den Selbstentsorgersystemen, die bei der letzten Revision der Verpackungsverordnung ausgestaltet worden sind, hat die Branche erste Erfahrungen mit Alternativen zu DSD machen können...

Unternehmen, Behörden + Verbände: DSD, BDE
Autorenhinweis: Bernard M. Kemper



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Mai 2001 (Mai 2001)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Bernhard M. Kemper
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.