Methanoxidation zur Verminderung der Gasemissionen bei aerober In-Situ Stabilisierung von Altdeponien

Mittels In-Situ Stabilisierungsmaßnahmen, wie der Aerobisierung von Altdeponien, ist ein effektives Instrument gegeben, das im Deponiekörper vorhandene Emissionspotential zu verringern. Die dabei anfallenden Schwachgasemissionen lassen sich wegen des geringen Methangehaltes nicht mehr sinnvoll nutzen. Um auch die verbleibenden Emissionen nicht unkontrolliert in die Atmosphäre entweichen zu lassen, gelangen Biofilter zur Anwendung, in denen der mikrobielle Methanabbau erfolgt.

Da diese jedoch – meist in Kompaktbauweise ausgeführt – im Falle einer Deponiebelüftung rasch an ihre Leistungsgrenzen
stoßen, ergibt sich die Möglichkeit der Ausführung alternativer, mikrobiell aktiver Deponieoberflächenabdeckungen.
Im Rahmen der vorliegenden Untersuchungen wurde die Funktionalität der Methanoxidation bei den im Zuge einer aeroben In-Situ Stabilisierung auftretenden gasförmigen Emissionen überprüft. In Laborversuchen wurde die Eignung zweier unterschiedlicher
Materialien als Filterkomponente einer derartigen Oberflächenabdeckung untersucht.
Es konnte gezeigt werden, dass die im Zuge einer In-Situ Aerobisierung entstehenden Restgasemissionen mittels zur Methanoxidation geeigneter Abdeckmaterialien erfolgreich behandelt werden können. Vor allem durch den Einsatz von Klärschlammkompost als Filtermaterial wird trotz hoher Gasvolumenströme und geringer Kontaktzeit des Gases mit dem Filtermaterial ein vollständiger Methanabbau erreicht.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Praxistagung Deponie 2006 (Dezember 2006)
Seiten: 13
Preis: € 6,50
Autor: Dipl.-Ing. Oliver Gamperling
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Lechner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.