Landfills enclosed by cut-of walls & the 1999 Council Directive

The “Council Directive 1999/31/EC of 26 April 1999 on the landfill of waste“ lists consistent requirements for new built landfill sites for all EU member states.

According to the directive’s text the basic sealing has to include a “geological barrier” and an artificial mineral layer. Additionally, a leachate collection system is obligatory. There is no statement whatsoever on possible alternatives.

For the Austrian authorities this means that all landfills without a basic sealing and/or without a leachate collection system will be shut down in a few years – even those landfills with an enclosure by a cut-off wall. The authors were commissioned by the Association of Austrian Cities and Towns (Österreichischer Städtebund) to develop a method to demonstrate the equivalence of the sealing systems of two Austrian landfill sites (landfill „Am Ziegelofen“ St. Pölten and landfill „Rautenweg“ Vienna) with the directive’s requirements. Both sites can neither exhibit a basic sealing nor a leachate collection system but are enclosed by cut-off walls (two lines of one-face diaphragm walls in St. Pölten, two lines of Austria cut-off walls in Vienna).



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2006: Abstracts in English (November 2006)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Holger Bach
S. Semprich
Em.o.Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl E. Lorber
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'