By order of the waste management enterprise of the municipality of Ulm and by authority of the Regional Commission in Tübingen UW Umweltwirtschaft GmbH is currently dealing with measures of protection at the landfill site Ulm-Eggingen. The activities are comprehensive and manifold. The surface sealing combines three layers, a thick reduced mineral sealing, a plastic liner, and a plane drainage layer consisting of both a geotextile draining mat and a mineral draining layer.
To reduce uncontrolled settlement in some areas a dynamic method was used for an intensive compaction. The shaping of the landfill surface is realised by using huge amounts of contaminated material, deriving from the building activities. A sealing monitoring system enables a long term monitoring of the whole surface sealing. The performance of the building activities is scheduled for the period 2005 to 2008.
Copyright: | © Wasteconsult International |
Quelle: | Praxistagung Deponie 2006 (Dezember 2006) |
Seiten: | 0 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Haubrich |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.