Hazardous waste management in Chile: novel challenges for a new regulation

The new "Hazardous Waste Management Regulation" was published in the Official Newspaper of the Chilean Republic on June 12th, 2003, being in force 365 days after its publication (i.e., June 12th, 2004).

During the next 180 days after its publication (i.e. until December 12th, 2004), each industrial facility was obligated to present a "Hazardous Waste Management Plan" if the facility generates more than 12 ton/year hazardous wastes or more than 12 kg/year acute toxic wastes. The new regulation defines four characteristics for the hazardous wastes: Toxicity (acute, chronic and extrinsic), inflammability, reactivity and corrosiveness. Acute toxicity is mainly related with specific compounds present in wastes that can cause death to human beings in small doses (e.g. arsenic oxides). Chronic toxicity is related with wastes that contain substances that can cause accumulative toxic effects, carcinogenic effects, mutagenic effects and teratogenic effects in human beings (e.g. 2,4,6-trichlorophenol). Extrinsic toxicity is associated with the leachability of toxic (acute and chronic) compounds present in wastes and is related to the maximum permissible concentration of the compound in the leachate (e.g. lead, 5 mg/L).



Copyright: © Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben
Quelle: DepoTech 2006: Abstracts in English (November 2006)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Rodrigo Navia
P. González
E. Lagos
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.