Reformen oder Recyceln - Drogeriemärkte treiben den Grünen Punkt und DSD in die Krise

Eine Lebensphilosophie der Deutschen könnte bald zu Grabe getragen werden. Der Grüne Punkt, seit mehr als zehn Jahren Synonym für das Sammeln und Sortieren jeder Art Verpackung, könnte in naher Zukunft selbst recycelt werden. Es sei denn, dem Dualen System Deutschland (DSD AG) gelingt es vorher, sich selbst umfassend zu reformieren.

24.10.2001 Akut wurde die Situation für den seit langem ob des Quasi-Monopols in der Kritik stehenden Grünen Punkt im September. Die Drogerieketten dm und Schlecker traten öffentlichwirksam aus dem Dualen System aus und verkündeten, von nun an Selbstentsorger zu sein...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Duales System Deutschland (DSD AG), dm, Schlecker, Belland-Vison Deutschland GmbH, RWE Umwelt AG, BDE
Autorenhinweis: Cerstin Gammelin



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2001 (Oktober 2001)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Cerstin Gammelin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.