Gut geplant ist halb gebaut

Wie können thermische Abfallverwertungsprojekte miteinander verglichen werden?

Anhand des aktuellen Projektes Mittelkalorik-Kraftwerk (MKK) von swb in Bremen werden aus Marktsicht zwölf Entscheidungskriterien erläutert, um für Kunden die Vergleichbarkeit der verschiedenen Projekte zu ermöglichen. Es gibt derzeit immer noch einen unausgeglichenen Markt der Abfallbehandlung. Es fehlen etwa vier bis sieben Millionen Tonnen thermische Behandlungskapazität, insbesondere im Bereich Gewerbeabfälle und Sortierreste. Daher gibt es eine Vielzahl von Projekten von der Erweiterung bestehender Kapazitäten bis hin zur Projektneuentwicklung an Industrie- oder Kraftwerksstandorten. In diesem Projektwettbewerb können sich erfolgreich nur die durchsetzen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Die Kenntnis dieser Kriterien ist für die Entsorgungskunden wichtig, damit sie zwischen validen Projekten und Eintagsfliegen unterscheiden können und nur mit realistischen Projekten verhandeln.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Texte zur Abfall- und Energiewirtschaft 2 (2006) (Dezember 2006)
Seiten: 12
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Thomas Grommes
Dr.-Ing. Frank Schumacher
Dr. Jürgen Stadtmüller
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit