The Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbH (AWN) is one subsidiary company of Neckar-Odenwald district.
AWN was founded in 1992 and it is responsible for the waste management within the Neckar- Odenwald district. The registered capital of AWN is 1,2 million €. The business purpose of AWN is waste management as well as the production of energy. The extension of the business purpose is necessary because the AWN has been intensified in the field regenerative energy generation. At the end of the 1990s the Sansenhecken landfill has consequently been developed into a national centre for waste disposal. So far about 90 million Euros have been spent on the location by the co-operators. The innovative disposal technology (mechanical, thermal, biological) is present. Problem solutions from the ranges can be offered to refuse disposal, recycling, waste water, climatic protection and renewable energy. Additionally a network of capable enterprise is present.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | Orbit 2006 (September 2006) |
Seiten: | 2 |
Preis: | € 1,00 |
Autor: | Dr. Mathias Ginter |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.