Optimization of the N-Removal process in wastewater with low C/N ratio

SUMMARY:
The leachate of landfill sites and effluents of anaerobic digestors and composting plants are characterized by unwanted high amounts of nitrogen and low carbon concentrations. The common elimination of nitrogen is mostly realized by nitrification and denitrification. To maintain the denitrification process most of the plants use acetic acid or methanol as the main electron acceptor. Due to the aeration during the nitrification process, the nitrogen removal becomes a highly energy consuming process.

Additionally, the carbon source increases the surplus sludge. The paper describes the plant optimization for the treatment of landfill leachate. By the stepwise reduction of added methanol and lowered aeration, high concentrations of Nitrite and Ammonia were detected in the activated sludge and the downstream activated carbon. During the changeover we measured the nitrogen species, COD and the hydraulic data of the plant. Additionally, the status of the bacteria responsible for the anaerobic ammonium oxidation (ANAMMOX) was monitored. The detection of bacteria was carried out by Fluorescence In Situ Hybridisation (FISH), which works highly specific and represents the bacteria in situ. We verified the ANAMMOX related bacteria in the activated sludge and the downstream activated carbon. Last but not least, ANAMMOX reduces the costs for methanol, energy and surplus sludge as well as the CO2 emissions of the plant.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: Orbit 2006 (September 2006)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: PD Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Martin Denecke
S. Buschmann
U. Walter
V. Reekers
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'