SUMMARY:
Co-composting represents an opportune technology for use in the processing of biogenic waste materials. During composting the presence of humic substances is incremented. In view of the environmental benefits afforded by carbon sequestration and its positive effects on soil and plants humification represents a highly desirable target.
Lignin is a known precursor of humic substances; thus, co-composting of lignin with biogenous waste materials should result in a synergistic effect to promote and increase humification. Lab-scale experiments were carried out to show synergistic effects of microbiologically degraded wood and industrial lignins from different origins. The results obtained show that the addition of an industrial lignin by-product leads to higher humic acid contents in composts. Microbiologically degraded wood did not show any synergistic effect. Quality control of humic acids was carried out using FT-IR spectroscopy to prove that lignin was integrated into the humic acid molecule.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | Orbit 2006 (September 2006) |
Seiten: | 5 |
Preis: | € 2,50 |
Autor: | Dr. Katharina Meissl Dipl. Ing. Dr. Ena Smidt |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.