SUMMARY:
In the long-term, landfills are producing landfill gas (LFG) with low calorific values. Therefore, the utilization of LFG in combined heat and power plants (CHP) is limited to a certain period of time. A feasible method for LFG treatment is the microbial CH4 oxidation.
Lab-scale tests with active aerated biofilter were carried out with technical and real LFG to receive parameters for the design of a pilot biofilter system. This paper describes main results from a test carried out onsite a landfill. Poor LFG with a average CH4-content of about 31% was fed into the testing setup. For more than one year the gas flows, temperatures and degradation rates at increasing filter loads were observed. After 190 operation days the depletion of hazardous minor gas components inside the filter was investigated.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | Orbit 2006 (September 2006) |
Seiten: | 7 |
Preis: | € 3,50 |
Autor: | Dr.-Ing. Roland Haubrichs Prof. Dr.-Ing. Renatus Widmann |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.