SUMMARY:
The aim of the here presented project is to carry out a “Study on Solar and Biomass Energy Potential and Feasibility” in Lao PDR and Thailand including RE strategies on technology implementation, project dimensioning and design, urban energy supply, financing procedures and legislation.
The main activities are data research, data evaluation, study development and publication. Especially the Energy farming approach – the production of crops for the production of energy in biogas plants is analysed in detail. The biogas yields of rice, soy bean, mung bean, corn and mustard in Laos and of corn, water hyacinth, banana, papaya, and sugar cane in Thailand are analyses in 20 l lab digesters under mesophilic conditions.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | Orbit 2006 (September 2006) |
Seiten: | 6 |
Preis: | € 3,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Antje Klauß-Vorreiter Dipl.-Ing. agr. Walter Danner Kanoksak Eam-o-pas Khamphone Nanthavong |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.