3A-biogas; Three step fermentation of solid state biowaste for biogas production and sanitation (www.3a-biogas.com)

SUMMARY:
Most of the organic material containing high dry matter percentage is treated in an aerobic way like composting. Regarding process energy balance in this biological treatment at least mechanical power has to be added for periodic turning of the substrates.

Secondly it is impossible to use the energy accruing during the process. Treating such substrates in conventional liquid biogas plants high volumes of water are necessary, which remain in most cases as wastewater subsequently. In relation to the quantities of feed material, high plant and process energy costs are incurred for material conveyance and maintaining temperatures. The 3A-biogas batch-process for solid state biowaste can reach the best available synergies of composting and fermentation technology. It combines biogas- and compost- production including sanitation of the compost.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: Orbit 2006 (September 2006)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Ing Horst Müller
Oliver Schmidt
Stephan Hinterberger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.