Heizen und Kühlen mit Erdwärme - gebäudetechnische Sanierung eines Büro- und Geschäftshauses

Auslegung einer Erdwarmesondenanlage
Die Erstellung einer Erdwarmesondenanlage bei der Erneuerung eines Büro- und Geschaftshauses in der Innenstadt von Fulda erforderte ein innovatives Bohrkonzept. Um die Auslegung und Berechnung des Sondenfelds zu optimieren, wurden eine thermische Gebaudesimulation und ein Geothermal-Response- Test durchgefuhrt. Die Warmepumpen-Anlage ist seit Oktober 2005 erfolgreich in Betrieb und sorgt insbesondere in den heißen Sommertagen fur ein beeindruckendes Klima. Komfort durch die systemimmanenten Vorteile der passiven Kühlung.

Mit der Erneuerung eines aus den 50er-Jahren stammenden Wohn- und Geschäftshauses schuf die Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG) zum einen zeitgemäße Büround Geschäftsräume für die ÜWAGTochterunternehmen sowie einer Steuerberatungs- und Rechtsanwaltsgesellschaft. Zum anderen wurde ein städtebaulicher Akzent in der Innenstadt von Fulda gesetzt. Die gesamte Mietfläche des Gebäudes beträgt 2.400 m2 auf fünf Geschossen. Der Innenhof des Gebäudes wird durch ein Parkhaus, das auf drei Ebenen (Keller-, Erdund Obergeschoss) 72 Parkplätze zur Verfügung stellt, genutzt. Unmittelbar an das Parkhaus grenzt das Umspannwerk Fulda Mitte, über das die Stromversorgung des gesamten Innenstadtbereichs der Stadt Fulda erfolgt.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: 07_08 - 2006 (August 2006)
Seiten: 8
Preis: € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Dipl.-Ing. Jörg Uhde
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'