Schöne Aussichten - Potenzial-Studie über die Nutzung von Biogas

In deutscher Biomasse steckt viel mehr Power als heute genutzt wird. Durch vermehrten Anbau von nachwachsenden Energie-Pflanzen könnte sich das Potenzial in 25 Jahren verdoppeln. Es zu heben, ist ökonomisch wie ökologisch sinnvol und technisch machbar.

29.10.2006 Die Aussichten für Gas aus Biomasse, auf den deutschen Märkten für Strom, Wärme oder Kraftstoff Fuß zu fassen, sind nicht ohne. Schon heute könnten jährlich rund 53 Mrd. Kilowattstunden (kWh/a) Energie realisiert werden. Und dieses Potenzial ist auf über 100 Mrd. kWh/a in 2030 ausbaufähig. Das wären dann rund 10 Prozent des derzeitigen Erdgas-Verbrauchs in der Bundesrepublik ...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Wuppertal Institut für Klima Umwelt Energie, Institut für Energetik und Umwelt gGmbH, Fraunhofer Institut Umwelt-, Sicherheits-, Energietechnik (UMSICHT), Gaswärme-Institut e.V., Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Deutscher Bauernverband, Fachverband Biogas, BMU, Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2006 (Oktober 2006)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit