Abfallbehandlungsanlagen, Deponien und die zugehörigen infrastrukturellen Ein-richtungen sind komplexe technische Anlagen, die an vielen Standorten i. Allg. langfristig betrieben werden. Einhergehend damit ist eine beständig wachsende Menge an Bestandsdaten zu verwalten. Darüber hinaus sind für die unterschiedli-chen technischen Einrichtungen Instandhaltungs- und Prüfmaßnahmen erforderlich, die zu überwachen und zu planen sind. In der Praxis werden derartige Standorte mit ihren Einrichtungen nur begrenzt bzw. gar nicht über EDV-Systeme verwaltet.
Mit dem Anlagen- und Deponie-Informationssystem (AuDIS) wurden sowohl die Belange der Deponie als auch Behandlungsanlagen und infra-strukturelle Einrich-tungen mit einer Softwarelösung in ausreichender Detailgenauigkeit abgebildet. Weiter noch bietet AuDIS mittels seiner speziellen Auswertungswerkzeuge dem Anwender Hilfsmittel bei Planung, Betrieb und Dokumentation.
Copyright: | © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V. |
Quelle: | Abfalltage 2006 (September 2006) |
Seiten: | 18 |
Preis: | € 9,00 |
Autor: | Hindrik Stegemann Dipl.-Ing. Ralph Eitner B. Schlößer J. Kröger |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.