Der Perkolationsprozess bei der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung – Beispiel MBA Buchen

Die Vergärung als Behandlungsmöglichkeit von Siedlungsabfällen gewinnt aufgrund ihrer Vorteile bei der Energieproduktion und bei den Abgasemissionen gegenüber aeroben Verfahren zunehmend an Interesse. Die Effizienz der Vergärung wird we-sentlich beeinflusst von der Verfügbarkeit der abbaubaren organischen Substanz.

 In der praktischen kommerziellen Anwendung stehen dazu unterschiedlichen Vor-behandlungsmöglichkeiten zur Aufbereitung des Abfalls vor der Vergärung zur Verfügung. Eine relative junge Entwicklung stellt das Perkolationsverfahren dar. Es umfasst die Vorbehandlung - Perkolation genannt - und eine nachgelagerte Vergärung. Die Perkolation an sich besteht aus einer Hydrolyse in einer flüssigen Phase unter mesophilen Bedingungen. Sie findet in einem belüfteten Propfenströmungs-Reaktor statt, der kontinuierlich bewässert wird. Das hinzugefügte Prozesswasser perkoliert durch den Abfall und wäscht dabei die organische Substanz und die Hydrolysispro-dukte heraus. Am Ende des Prozesses wird die feste Phase entwässert und die flüssige Phase in den anaerob Reaktor eingeleitet. Dort erfolgt eine Umwandung der Hydrolysisprodukte und der löslichen organischen Substanz in Biogas. Die feste Phase nach der Perkolation kann weiterbehandelt und aufbereitet werden. Mit Perkolation als Vorbehandlung vor der Vergärung lässt sich der Wirkungsgrad und die Prozess-Stabilität verbessern. Aufgrund der Vorbehandlung und der damit verbundenen Umwandlung der organischen Substanz in leicht abbaubare Produkte und des produzierten Biogases kann die Anlage energetisch autonom betrieben werden. Derzeit existieren weltweit 3 MBA Anlagen mit Perkolation, die nach dem ISKA®-Verfahren arbeiten, eine Anlage mit 175.000 t/Jahr in Australien (in Betrieb seit Oktober 2004) und 2 weitere in Deutschland mit den MBAs in Buchen und Heil-bronn (in Betrieb seit Juni 2005) mit Verarbeitungskapazitäten von 150.000 bzw. 80.000 t/Jahr.



Copyright: © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V.
Quelle: Abfalltage 2006 (September 2006)
Seiten: 18
Preis: € 9,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke
Dr. Rudolf Turek
Dr.-Ing. Heike Santen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.