Restabfallbehandlung in Spanien – Schwerpunkt Vergärung

In diesem Beitrag wird die aktuelle Situation der Restabfallbehandlung in Spanien erläutert. In Spanien wurden in den letzten Jahren zahlreiche mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen realisiert die mit einer Vergärungsstufe aus-gerüstet sind.

 Der Beitrag befasst sich deshalb im Wesentlichen mit der Vergä-rungstechnik und dessen Stellenwert in spanischen Abfallwirtschaftskonzepten. Durch Integration einer Vergärungsstufe kann aus den biogen-organischen Be-standteilen des Hausmülls Energie in Form von Biogas produziert werden das übli-cherweise zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt wird. Die Integration der Ver-gärungstechnik in eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage wird anhand eines Praxisbeispieles erläutert.



Copyright: © Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung ASA e.V.
Quelle: Abfalltage 2006 (September 2006)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dr.-Ing. Dieter Korz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.