Mieten - nicht reparieren - Investitionsalternative bei knappen Kassen in der Straßenreinigung

Wenn der Stadtsäckel leer ist, müssen Neuanschaffungen hintan stehen. Die Straßenreiniger müssen deswegen immer aufwendiger altes Gerät instand halten. Das geht auf Kosten der Zuverlässigkeit und der Qualität. Eine Mietlösung hat die Lücke im Haushaltsrecht gefunden und soll den Kommunen helfen, den Service mit neuestem Gerät zu betreiben.

24.08.2002 Beschaffung innerhalb der Kommunen geschieht nach strengen Spielregeln. Die Bezahlung erfolgt aus dem Vermögenshaushalt und unterliegt damit der Haushaltsplanung...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Hako
Autorenhinweis: Bernd Waßmann



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2002 (Juli 2002)
Seiten: 3
Preis: € 0,00
Autor: Bernd Waßmann
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.