Mir wurde nie die Tür gewiesen - Gunda Röstel - Gelsenwassers Frau für Ostdeutschland

Nach der Bundestagswahl werden die Weichen im Wettbewerb endlich auf Fairness gestellt. Das hoffen zumindest die privaten Versorger, allen voran der Gelsenkirchener Wasserdienstleister. Etwa beim Thema Steuerangleichung im Abwasserbereich. 'Seit 1994 wird darüber geredet, das reicht!', kritisiert Gunda Röstel ihre Ex-Kollegen. Nicht der einzige Wunsch der früheren Spitzenpolitikerin der Grünen, die vor zwei Jahren in die Wirtschaft ging.

26.08.2002 ? Sie sind nach wie vor dicht dran an der Politik. Was hören Sie in Berlin zum Thema Wasser und Liberalisierung des Marktes? ...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Gelsenwasser AG, BDE, VKU, RWE
Autorenhinweis: Heinz-Wilhelm Simon



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2002 (Juli 2002)
Seiten: 6
Preis: € 0,00
Autor: Heinz-Wilhelm Simon
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.