Konsequent umsetzen - Die Umweltpolitik dieser Legislaturperiode und wie es weiter gehen soll

Keine neuen Regelungen, sondern konkrete Anwendungen des bestehenden Regelwerkes sind gefragt, wenn es künftig Fortschritte bei der Umsetzung einer europäischen Kreislaufwirtschaft geben soll. Besonders im Rahmen der TA Siedlungsabfall neigt das Berliner Umweltministerium zu harten Bandagen, wenn es um eine fristgerechte Umsetzung gehen soll. Die Fakten, heißt es aus Berlin, sind schließlich seit zehn Jahren bekannt.

27.08.2002 Viel verändert hat sich in den vier Jahren rot-grüner Abfallpolitik nicht, verlautet aus der Abfallszene. Die Meinungen darüber sind geteilt...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Bundesumweltministerium, Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU), Europäischer Gerichtshof (EuGH), Verband kommunaler Unternehmen e.V., Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. (BDE)
Autorenhinweis: Cerstin Gammelin



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2002 (Juli 2002)
Seiten: 8
Preis: € 0,00
Autor: Cerstin Gammelin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.