Kommunale Abfallwirtschaft jenseits der Gemeindegrenzen

Die Grenzen der kommunalen Betätigung sind ein Dauerbrenner des Gemeindewirtschaftsrechts. Klages gab hierzu einen sehr instruktiven Einblick in seinem Vortrag auf dem 2.

Aachener Abfall- und Umweltforum. Hieraus ergibt sich der aktuelle Stand der Entwicklung. Nunmehr hat das OVG Koblenz mit seiner Entscheidung vom 21.3.2006 gleichfalls zu dieser Problematik Stellung genommen, und zwar bezogen auf die Sortierung und Verwertung von Leichtverpackungen. Sie qualifizierte diesen Bereich als außerhalb der wirtschaftlichen Betätigung stehend, weil er sich auf dem Gebiet des Umweltschutzes befindet. Dies soll sogar dann gelten, wenn diese Tätigkeiten eine Gemeinde freiwillig übernimmt. Ein öffentlicher Zweck nach § 85 Abs. 3 GemO Rh.-Pf., welcher eine wirtschaftliche Betätigung ermöglicht, soll auch gegeben sein, wenn sich eine Gemeinde nicht auf ihr Gemeindegebiet beschränkt, sondern aus wirtschaftlicher Notwendigkeit auf andere Gemeinden ausgreift. Eine solche Notwendigkeit kann sich insbesondere aus modernen technischen Anlagen ergeben, die betriebswirtschaftlich sinnvoll nicht auf das Gebiet einer Gemeinde beschränkt werden können.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: AbfallR 03/2006 (Juni 2006)
Seiten: 6
Preis: € 32,00
Autor: Univ.-Prof. Dr. jur. Walter Frenz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'