Technisch kontrollierte Hydrolyse zur Vereinfachung der Vergärung

In der BME GmbH sind mehr als 25 Jahre Erfahrung in Biogasanlagen- Betriebsjahren gebündelt.

Bekannt sind die Aktivitäten der BME unter dem Namen „Rottaler Modell“. Ausgangspunkt unserer Biogasaktivitäten war die Vergärung von Biomüll aus der braunen Tonne. Aus dieser langjährigen Betriebserfahrung heraus haben wir eine Nawaro- Biogasanlage entwickelt, die den höchsten technischen Ansprüchen genügt und gleichzeitig einfach und funktionell ist.



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: 13. C.A.R.M.E.N. Symposium (2005) (Juli 2005)
Seiten: 2
Preis: € 1,00
Autor: Dipl.-Ing. agr. Walter Danner
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.