Kraft-Wärme-Kopplung mit fester Biomasse

Die energetische Nutzung naturbelassener, holzartiger Biomasse beschränkt sich in Bayern derzeit weitgehend auf die Wärmeerzeugung in Heizwerken und Kleinfeuerungsanlagen.

Durch die gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung, die so genannte Kraft-Wärme- Kopplung (KWK) entstehen einem Anlagenbetreiber zusätzliche Einnahmen durch den Stromverkauf und durch eine verbesserte Anlagenauslastung, beispielsweise in Sommermonaten mit geringem Wärmeabsatz. Durch die verbesserte Erlössituation des Betreibers kommen durch die KWK weitaus mehr Standorte für die Realisierung dezentraler Anlagen zur Biomasse-Nutzung in Frage. Hinzu kommt, dass mit Biomasse bei der Stromerzeugung durch die Substitution von Kohle deutlich höhere CO2-Einsparungen möglich sind, als durch die Substitution von Erdgas oder Erdöl für die Wärmeerzeugung. Da Biomasse aufgrund der geringen Energiedichte nur dezentral in vergleichsweise kleinen Kraftwerken sinnvoll genutzt werden kann, kommen Anlagen für die ausschließliche Stromerzeugung aus wirtschaftlichen Gründen nur dann in Frage, wenn Altholz genutzt wird. Sollen dagegen naturbelassene und deshalb teurere Brennstoffe, wie Holzhackschnitzel zur Stromerzeugung genutzt werden, ist die Kraft-Wärme-Kopplung unabdingbar.



Copyright: © C.A.R.M.E.N. e.V.
Quelle: 13. C.A.R.M.E.N. Symposium (2005) (Juli 2005)
Seiten: 13
Preis: € 6,50
Autor: Dr.-Ing. habil. Jürgen Karl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit