Bedeutung und Inhalt der Brunnenakte

Erst durch den Informationsgehalt einer gut geführten Brunnenakte ist ein sachgerechter und wirtschaftlicher Betrieb von Brunnenanlagen möglich. Leider wird häufig noch die Bedeutung der Dokumentation für die effektive Planung und Durchführung, z. B. von Wartungsarbeiten unterschätzt. Aufgezeigt wird, dass dem Auftragnehmer genaue Kenntnisse der Gegebenheiten vor Ort eine zuverlässige Kalkulation seiner Angebotsumme ermöglichen – wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche und kostengünstige Durchführung der avisierten Maßnahme.

„Was war eigentlich mit ...?“ Diese oder ähnliche Fragestellungen des Dienstleisters sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Begriff „Brunnenakte“ hier bislang keine große Rolle gespielt hat. Sicher, solange es noch Mitarbeiter und Kollegen im Unternehmen gibt, die auf ein großes Potenzial an Erfahrung und Erinnerung zurückgreifen können, mögen diese Fragen auch nicht unbeantwortet bleiben. Es bleibt aber unbestritten, dass diese Arbeitsweise zwar hier und jetzt in einem ein geschränkten Umfang funktioniert, doch ein effektives Arbeiten wird so, insbesondere nach einem Ausscheiden der erfahrenen Kollegen, nicht mehr möglich sein. Man wird sich immer wieder vor Augen halten müssen, dass Brunnenanlagen je nach Bewirtschaftung und Ausbauart eine Betriebsdauer von teilweise über 50 Jahren aufweisen können.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: 03 - 2006 (März 2006)
Seiten: 7
Preis: € 4,00 Kostenlos für Premium Mitglieder
Autor: Jürgen Sander
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'