Stabilisierungs- und Humifizierungsprozesse bei der Deponiebelüftung

Eine Möglichkeit das Emissionspotenzial von Ablagerungen von Haus- und Gewerbemüll zu minimieren und somit die Nachsorgephase zu verkürzen, besteht in der Einstellung aerober Verhältnisse durch Niederdruckbelüftung, wie sie bereits in mehreren Pilotversuchen in Deutschland eingesetzt wurde.

Ein wesentlicher Effekt dieser Maßnahme ist, dass die für das Emissionsverhalten und damit für die Nachsorge maßgeblichen Parameter im Sickerwasser innerhalb weniger Jahre auf solche Konzentrationen gesenkt werden können, dass das Sickerwasser den Anforderungen für Indirekteinleitung laut österreichischer Abwasseremissionsverordnung, Deponiesickerwasser (BGBl. Nr. 263/2003) gerecht wird. Die Einstellung eines aeroben Milieus beschleunigt den Kohlenstoffumsatz beträchtlich. Dadurch wird auch das verbleibende Gasbildungspotenzial deutlich reduziert und es kommt zu einer Verlagerung des gasförmigen C-Austrags von CH4 zu CO2, was einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz darstellt. Im Rahmen des Verfahrensmonitorings solcher In-Situ Belüftungsmaßnahmen wurden bis jetzt neben der Beobachtung der Zusammensetzung des Deponiegases, der Temperaturentwicklung, der Setzungen des Deponiekörpers sowie der Bestimmung von Summenparametern, wie Glühverlust und TOC im Feststoff, insbesondere die Veränderung der Sickerwasserinhaltsstoffe TOC, CSB, BSB5, AOX und Ammonium herangezogen. Da Rückschlüsse auf den gesamten Deponiekörper aus den Konzentrationen im Sickerwasser aufgrund von bevorzugten Sickerwasserwegen problematisch sind, bzw. die Beprobung von Sickerwasser bei Altablagerung in den meisten Fällen nicht möglich ist, wird versucht diese Information über den Stabilisierungsgrad des Feststoffs zu erhalten. Weiters wird gezeigt welche
Möglichkeiten moderne, innovative Analysemethoden dafür
bieten.



Copyright: © Verlag Abfall aktuell
Quelle: Band 29 - Deponietechnik 2006 (Mai 2006)
Seiten: 15
Preis: € 6,00
Autor: O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Lechner
Maria Tesar
Dipl. Ing. Dr. Ena Smidt
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit