Einhaltung der Abfallablagerungskriterien durch MBA-Anlagen – Ergebnisse der ASA-Umfrage

Mit der Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV, 2001) wurde eine lange Diskussion um die Entwicklung von Anlagen zur mechanisch-biologischen Behandlung (MBA) abgeschlossen.

Die dabei getroffenen Festlegungen der Ablagerungswerte folgten nicht in allen Fällen Überlegungen zur ökologischen Notwendigkeit oder dem Stand der Technik nach den Grundsätzen der BREF, sondern teilweise politischen Kompromissen. Zumindest beim TOCEluat lagen die Empfehlungen der Experten damals höher als sie jetzt in der AbfAblV festgeschrieben sind. Vorläufige Ergebnisse von 10 (13) ASA-Mitgliedsbetrieben zeigen, dass die Ablagerungswerte im Regelbetrieb eingehalten werden können, beim TOCEluat allerdings nur knapp. Die Werte sind noch durch Betriebsschwierigkeiten im Einfahrbetrieb beeinflusst.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 18. Kasseler Abfallforum-2006 (Mai 2006)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Prof. Dr.-Ing. habil. Heiko Doedens
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gallenkemper
Dr.-Ing. Ketel Ketelsen
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.