Das neue Elektrogesetz – Schnittpunkt zwischen Umweltrecht und Produktverantwortung

Nachdem im Jahr 2004 durch die Einführung des neuen Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) bereits eine Erweiterung der Pflichten für Hersteller von Produkten jeglicher Art eingeführt wurde, ist am 16. März 2005 das neue „Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“ (kurz Elektrogesetz) verkündet worden.

Mit diesem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) werden zwei EU-Richtlinien in nationales Recht transformiert: Beide, die sog. „Elektrorichtlinie“  und die sog. „Stoffrichtlinie“ treffen die Hersteller vor allem in umweltrechtlicher Hinsicht. Das Hauptziel der genannten EG-Richtlinien ist nämlich vor allem die Vermeidung von Abfällen aus Elektro- und Elektronikgeräten, die Reduzierung der Abfallmenge durch Wiederverwendung sowie die Verringerung des Schadstoffgehaltes der Geräte.



Copyright: © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Quelle: StoffR 04/2005 (August 2005)
Seiten: 6
Preis: € 25,00
Autor: Carsten Laschet
Prof. Dr. Tobias Lenz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit