Entwicklung einer Steuerungsstrategie für biotechnologische Prozesse in der Abfallbehandlung - mechanisch-biologische Restabfallaufbereitung im Drehrohr -

Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde eine Steuerung für einen diskontinuierlich betriebenen Drehrohrreaktor zur biologischen Trocknung von Restabfällen entwikkelt.

Bei der Lösung der Aufgabe wurden neue Ansätze für die Restabfallaufbereitung verfolgt. Das Steuerungskonzept basiert auf Klassifikationsmethoden. Der Einsatz eines dynamisch arbeitenden Drehrohrreaktors für die biologische Trocknung (MBS) weist über den Stand der Technik hinaus. Durch Versuche mit Originalabfall (Restabfall) konnte in einer speziell entwickelten kleintechnischen Versuchsanlage experimentell nachgewiesen werden, dass die reaktorspezifische Kombination von biologischen, mechanischen und thermodynamischen Prozessen innerhalb eines Reaktors Outputqualitäten ermöglicht, die den mit üblichen statischen Reaktoren erreichbaren Eigenschaften insbesondere bezüglich des Verhaltens in den folgenden Verarbeitungsstufen deutlich überlegen sind.



Copyright: © Wasteconsult International
Quelle: Abfallforschungstage 2006 (Mai 2006)
Seiten: 19
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Béla Kolos Bartha
Dr.-Ing. Joachim Brummack
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.