Spezielle Aspekte des neuen Energiewirtschaftsgesetzes sind auch für die Abfallwirtschaft von Bedeutung
Die folgenden Ausführungen erörtern die Einordnung und die Stellung des Kraft-Wärme- Kopplungs-Gesetzes und des Erneuerbare- Energien-Gesetzes im Ordnungsrahmen des Energiewirtschaftsgesetzes. Hierbei spielen auch Fragen des Wettbewerbs eine Rolle. Die Europäische Union ist bestrebt, das natürliche Monopol der Netzbetriebe zu regulieren, um so den Wettbewerb in den nichtregulierten Bereichen zu initiieren und zu befördern. Bis das Monopol der leitungsgebundenen Versorgungswirtschaft auf den Wettbewerb umgestellt ist, wird jedoch noch einige Zeit vergehen. Der Erfolg dieses Weges ist ungewiß. Nicht zuletzt auch deshalb, weil sich hier Politiken auf Gemeinschaftsebene und nationalen Ebenen überschneiden und nicht allein die Märkte entscheiden. Die Europäische Union wird trotz einer fehlenden ausdrücklichen Zuständigkeit, nur gestützt auf die vier Grundfreiheiten, weiterhin ihr Ziel verfolgen, einen Binnenmarkt für Energie zu schaffen. Dabei wird sie mit den Widerständen der Mitgliedstaaten rechnen müssen, die ihr nicht zu viel Einfluß auf die nationalen Energiepolitiken und deren Energiewirtschaften gewähren möchten.
Copyright: | © Rhombos Verlag |
Quelle: | ENTSORGUNGSBETRIEBE (April 2006) |
Seiten: | 4 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Professor Dr. Henning Recknagel |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit