Einbindung von Schadstoffen in Schlackedeponien; Speicherminerale, Salzhorizonte

Die thermische Behandlung von Siedlungsmüll führt zu einer Aufkonzentrierung der im Abfall vorhandenen Schwermetalle. Die MV-Reststoffe, Schlacken und Filteraschen, enthalten in der Regel hohe Gehalte an Schwermetalle und leichtlösliche Salze.

Die Verbrennungsprodukte, die bei ca. 1.000° C im Brennbett entstehen, stellen bei Atmosphärenbedingungen (25° C, 1 bar) meist thermodynamisch instabile Phasen dar und weisen unter diesen Bedingungen ein hohes Reaktionspotenzial auf. Verschiedene Elemente können im Laufe der Deponierung gelöst werden und gelangen über das Sickerwasser aus der Deponie. Die gelöste Spezies kann nur teilweise durch Neu- und Umkristallisationsreaktionen wieder gebunden werden. Verschiedene Ansätze einer „inneren Barriere“ verfolgen eine Verringerung des Auslaugungsverhaltens von Reststoffen durch eine Inertisierung der schadstoffhaltigen Abfälle. Ziel dieser Konzepte ist, die Schadstoffe in feste und in Wasser möglichst schwerlösliche Phasen zu binden. Diese Ansätze sind z. T. mit dem Einsatz von Zusatzenergie oder der Zugabe von Zuschlagsstoffen und damit Kosten verbunden. Eine Möglichkeit bietet die Bildung von primären (Apatit- oder Sodalith- Strukturen) und sekundären Speichermineralen (Ettringit oder Hydrocalumit).



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Deponieforschung in Bayern (Juni 2005)
Seiten: 17
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Daniela Sager
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit