Deponieverhalten der DK I und II mit mineralischem Input

Eine Ablagerung von Abfällen mit erhöhten organischen Anteilen ist seit dem 31. Mai auf Deponien der Klassen I und II nicht mehr zulässig.

Damit verbleiben in der Regel mineralische Abfälle, die auf Deponien der Klassen I und II abgelagert werden können. In Bayern sind es jährlich ca. 200.000 t an mineralischen Abfällen, die auf Deponien der Klassen I und II abgelagert werden. Die jährlichen Mengen können starken Schwankungen unterliegen. Nach bisherigem Kenntnisstand ist von einer Mindestmenge von ca. 100.000 t und einer Maximalmenge von ca. 270.000 t pro Jahr auszugehen. Die abgelagerten mineralische Abfälle sind zu ca. 2/3 dem Abfallschlüssel 17 (Bauund Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten) zuzuordnen. Das restliche Drittel verteilt sich zu ca. 20 % auf den Abfallschlüssel 19 (Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen, öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen sowie der Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Wasser für industrielle Zwecke, und hier in erster Linie auf Abfälle aus der Verbrennung und Pyrolyse von Abfällen) und zu je ca. 5 % auf die Abfallschlüssel 10 (Abfälle aus thermischen Prozessen) und 20 (Siedlungsabfälle, und hier in erster Linie Straßenkehricht).



Copyright: © Bayerisches Landesamt für Umwelt
Quelle: Überwachungsumfang auf Deponien - Fachtagung 2005 (September 2005)
Seiten: 15
Preis: € 0,00
Autor: Dr. Gerhard Heindl
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit