The politics of Thailand is set out for combining the increase of the industrial production with a higher standard of the living conditions of wider parts of the Thai society.
In order to secure the basic fundament and quality of life to next generations, Thailand is challenged to create and close energy and material circlesThe KNOTEN WEIMAR – international transfer centre on biotechnology on waste management- at the Bauhaus University of Weimar has established a project regarding the creation and the further education of awareness of Thai kids in the field of environment protection. The project is running in co-operation with the Energy and Environmental Engineering Centre of the Kasetsart University in Bangkok.In a first case study several public or private schools are examined regarding there attributes for the establishment of parts of a waste management concept. The paper introduces the concept and practical strategy for a waste management concept at the Thonburi Assumption College of Bangkok. The results of the detailed realised analyses of the waste composition of the chosen school are presented. The milestones of the project like, implementation of a composting plant and integration of an anaerobic digestion plant are shown as well. That includes a parallel introduction to the results of the calculated actual substitution of energy by using the produced biogas and the present results.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | ORBIT 2003 (Mai 2003) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dipl.-Ing. Antje Klauß-Vorreiter Dr. Eam-o-Pas Kanoksak |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.