Ressourcenmanagement – eine zentrale Aufgabe der Abfallwirtschaft

Ressourcenmanagement bezeichnet jenen Wissenschaftszweig, der die Methoden und Konzepte entwickelt, mittels derer der anthropogene Stoffhaushalt erfasst, bewertet und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestaltet werden kann.

Ressourcenmanagement basiert auf einem systemischen Ansatz, der den Stoffhaushalt der gesamten Volkswirtschaft und je nach Fragestellung auch den der natürlichen Systeme mit berücksichtigt. Für abfallwirtschaftliche Problemstellungen bedeutet dies, dass man nicht die Abfallwirtschaft isoliert für sich betrachtet und zu optimieren versucht, sondern den Blick auf das Gesamtsystem richtet. Dies soll gewährleisten, dass man die effizientesten Stellen für Verbesserungsmaßnahmen identifiziert und nicht ein Teilsystem auf Kosten seiner Umgebung optimiert wird. Dies soll an einem kurzen Beispiel erläutert werden (s. Abbildung 1). Vor Einführung der Verpackungsverordnung in Österreich wurden ca. 80% der Kunststoffverpackungen deponiert. Die Verpackungsverordnung reduzierte die deponierte Menge an Verpackungen um 50%, 25% der Verpackungen konnten einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Erweitert man das System auf alle Kunststoffe, so wird ersichtlich, dass Verpackungen nur einen kleinen Teil ausmachen und die Verordnung damit auch nur einen kleinen Kunststofffluss betrifft. Der weitaus größere Anteil an Kunststoffen geht weiterhin ungenutzt in die Deponien und relativiert damit die Wirksamkeit der Verordnung. Aus der Sicht des Ressourcenmanagements sind jedoch vor allem die Bestände an Kunststoffen im anthropogenen Lager (Nutzung) und den Deponien sowie ihre Änderungsraten interessant. Sie zeigen das zukünftige Nutzungspotenzial und dienen als eine notwendige Grundlage für die Planung einer effizienteren Güter- und Stoffnutzung.



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: 83. Abfalltechnisches Kolloquium (November 2005)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Professor Dipl.-Ing. Dr. Helmut Rechberger
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.