Situation der Siedlungsabfallwirtschaft und Strategien für das Ziel 2020

1 Abfallwirtschaft nach dem 1. Juni 2005
2 Deponieanforderungen
3 Deponiefragen bleiben weiterhin ein wichtiges Thema
4 Die Verwertung von Abfällen erhält neue Impulse
5 Gemischt anfallende Abfälle müssen intelligent vorbehandelt werden
6 Das Ziel 2020
7 Was bedeutet das Ziel 2020?
8 Welche Wege führen zum Ziel
9 Konsequenzen für bestehende Mechanisch-Biologische Anlagen
10 Ziel 2020: Rechtliche und organisatorische Konsequenzen
11 Einsatz neuer Instrumente
12 Beiträge der Produktverantwortung verbessern
13 Europäische Entwicklungen



Copyright: © Universität Stuttgart - ISWA
Quelle: 83. Abfalltechnisches Kolloquium (November 2005)
Seiten: 5
Preis: € 0,00
Autor: Dr.-Ing Helmut Schnurer
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.