Backyard or home composting of biodegradable polymer packaging

The aerobic degradability of different types of biologically degradable polymer (BDP) packaging in two selected home composting systems was investigated during a test period of 12 months.

Tested items were starch based films, copolyester coated starch trays and poly lactic acid (PLA) cups. The results of two experimental test series are presented here: indoor pilot-scale experiments under optimised environmental conditions and outdoor pilot-scale trials under the conditions of European climate. Tested BDP items degraded well with the exception of (PLA) products. Mass based degradation rates of starch based materials were detected between 67 and 97% in indoor trials after 12 months of processing. The type of composting system showed only slight variations in the degradation velocity and final degradation values were detected in the same range. Generally no significant differences of the degradation behaviour between in- and outdoor composting trials and the different systems were detected.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: ORBIT 2003 (Mai 2003)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dr.-Ing. Matthias Klauß
Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.