Hygienic aspects of exhaust management at composting facilities

There are quite a few options to effectively reduce gaseous emissions at composting facilities depending on the kind of composting system used. Some of the most relevant measures for open and enclosed composting facilities are presented in this article.

Furthermore investigations were made at an enclosed composting facility where biological exhaust air treatment systems were installed. An open biofilter and a technical scale test plant consisting of a bioscrubber/biofilter combination were investigated for their odour degradation efficiency and their potential to reduce airborne microorganisms from gaseous emission streams. The best odour degradation rate was achieved in an enclosed biofilter with screened compost as biofilter media. Microbial emissions could also be reduced but not to environmental background levels. There are indications that microbial emissions from the biofilter have their origin in the biofilter media itself and do not originate from the composting process.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: ORBIT 2003 (Mai 2003)
Seiten: 16
Preis: € 8,00
Autor: Mirko Schlegelmilch
Torsten Herold
Prof. Dr.-Ing. Rainer Stegmann
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.