Summing up, it can be ascertained that the carbon to be potentially liberated can only be determined sufficiently by means of the LSR test.
Even during long-term investigations, as a determination of the potential, the methods for investigations of the stabilizing parameters do not comprise the maximum content of the soluble respectively biologically anaerobic transformable carbon. In assessing and characterizing a waste material the parameters AT4, GE28 and TOCELUAT are very suitable. A distinct correlation can be determined between the parameters AT4, GE28 and the extrapolated gas potential in the LSR investigations. The presence of a certain gas amount can be concluded from the AT4 and GE28 values. Thus the stability tests GE28 and AT4 are suitable for evaluating of the biological activity of waste.
Copyright: | © European Compost Network ECN e.V. |
Quelle: | ORBIT 2003 (Mai 2003) |
Seiten: | 10 |
Preis: | € 5,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Tanja Scheelhaase Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.