Correlations between enzymatic activities and physiochemical / chemical characteristics of MSW composts during controlled storage

The purpose of this study was following some enzymatic activities [lipases (C10), cellulases and proteases] of three different Portuguese MSW composts during their storage at controlled conditions and trying to understand the relationship between enzymatic activities and physicochemical/chemical parameters.

During 40 weeks, the stored composts were analysed regularly since they get out of composting plants. In order to characterise the composts, enzymatic activities [lipases (C10), cellulases and proteases] and parameters such as moisture, organic matter, total nitrogen, ammonium nitrogen, C:N ratio, pH and electrical conductivity were evaluated. Results showed some correlation between total and ammonium nitrogen and the studied enzymatic activities. Moreover, some correlations among studied enzymatic activities were found.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: ORBIT 2003 (Mai 2003)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: M.-Christine Freitas Morais
Prof. A. Cristina Cunha Queda
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.