Mobility and fate of endocrine disrupting compounds (EDCS) in soil after application of sewage sludge to agricultural land

Both continuous infiltration experiments over a period of 2 years, run-off experiments in summer 2000 were carried out in order to investigate the behaviour of EDCs in agricultural soils after sewage sludge application.

The soils were either loaded with double deionised water, digested sludge, EDC spiked digested sludge, or solely a mixed EDC solution containing 4-nonylphenol, 4-tert-octylphenol (OP), bisphenol A, 17â-estradiol, and 17á-ethynylestradiol (EE2). In infiltration experiments, dislocation of alkylphenols and EE2 towards lower soil horizons was observed. For example, 125 µg/kg of OP and 60 µg/kg of EE2 were determined in the depth of 20 – 30 cm of a sandy soil. In most cases, EDC concentrations decreased with increasing soil depths. No considerable EDC concentrations were detected in the leachate. We conclude that adsorption to the soil matrix and/or biodegradation prevented a direct EDC transport to groundwater. In run-off experiments one sandy soil and one loamy soil were studied. The results demonstrate an extensive transport of EDCs with run-off water. EDC mass fluxes washed off the sandy soil were higher than those washed off the loamy soil, except in the case of EE2 which showed an inverse behaviour. Adsorption of EDCs to soil was more extensive in loamy soil than in sandy soil.



Copyright: © European Compost Network ECN e.V.
Quelle: ORBIT 2003 (Mai 2003)
Seiten: 10
Preis: € 5,00
Autor: Dipl.-Ing. Dirk Vogel
Dr.-Ing. Martin J. Gehring
Dr.-Ing. Lars Tennhardt
Dr.-Ing. Diethelm Weltin
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.