Erfahrungen mit Produktion und Einsatz gütegesicherter Sekundärbrennstoffe - RECOFUEL

Mit dem 01.06.2005 wurde die Ära der Deponierung von unbehandelten Abfällen in Deutschland beendet. Damit ist die Vorbehandlung von Abfällen zur allgemeingülti-gen abfallwirtschaftlichen Verpflichtung geworden. Schon im Vorfeld des In-Kraft-Tretens der TA Siedlungsabfall wurde die Bedeutung der Nutzung von Abfällen als Energie- und Rohstoffquelle erkannt.

Die europäische und deutsche Umweltgesetz-gebung verpflichtet sogar zur stofflichen und energetischen Verwertung, eine Depo-nierung organischer Abfälle soll vermindert werden (EU-Deponierichtlinie) bzw. ist wie in Deutschland bereits unterbunden worden (AblagerungsVO). Vor diesem Hin-tergrund sucht eine Vielzahl europäischer Länder nach umweltverträglichen und ö-konomisch sinnvollen Möglichkeiten zur Verwertung von potentiellen Rohstoffen aus Abfällen.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 11. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (März 2006)
Seiten: 20
Preis: € 10,00
Autor: Dr. Ing. Thomas Glorius
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.