Der Landwirt zukünftig auch Energiebauer“?
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - so heißt das neue Stromeinspeisegesetz – könnte dafür sorgen, dass der Betriebszweig Stromerzeugung aus Biogas“ eine echte Alternative für viehhaltende Betriebe wird. Die Aussicht auf deutlich verbesserte Einspeisevergütungen dürfen aber nicht zu unüberlegten Investitionen führen. Der Bau teurer Biogasanlagen fördert nur den Strukturwandel!
Copyright: | © Regierung von Niederbayern |
Quelle: | Biogas-Offensive Niederbayern 2000 (Juli 2000) |
Seiten: | 8 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Ulrich Keymer |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.