Effizienz des Biogas-Prozesses: Biotechnische Möglichkeiten der Optimierung

Obwohl inzwischen ein hervorragender Stand der Technik erreicht ist, muß die Biogas - Technologie nach wie vor Einschätzungen gegenübertreten, sie sei nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei intensiver Kofermentation von Abfällen, wirtschaftlich zu realisieren. Dies steht in krassem Widerspruch zum enormen Potential und zu den hohen Erwartungen, die an sie auch von politischer Seite gestellt werden – beides trifft zu bzw. ist berechtigt: Tatsache ist leider, dass die Branche eine große Streuung technischer und wirtschaftlicher Standards umfaßt.

Während eine Umfrage unter mehr als 100 bayerischen Biogaserzeugern ergeben hat, dass in rund 70 Fällen die Anlage im Schnitt zwei Mal völlig stillstand (was zwei ökonomisch verlorenen Betriebsjahren gleichkommen kann), wird an anderer Stelle von Biogasanlagen berichtet, die sich allein aus landwirtschaftlichen Einsatzstoffen innerhalb von weniger als 10 Jahren amortisieren. Ursache der oben genannten Probleme ist nach Ansicht des Autors immer noch die weit verbreitete Unkenntnis der wichtigen biologischen Zusammenhänge des Biogas - Prozesses und wie diese bei der Anlagenkonzeptionierung und Prozeßführung zu berücksichtigen sind. Angesichts dieser Situation wird auch deutlich, daß der betriebsbegleitende Service schon jetzt zentraler Bestandteil im Portfolio eines Anlagenherstellers sein muß.



Copyright: © Regierung von Niederbayern
Quelle: Innovation in der Biogastechnologie 2000 (Dezember 2000)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Chem. Markus Ott
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit